Was sind eigentlich Veneers? Oder was erwartet mich bei einer Prophylaxe? Diese und andere Fragen erklären wir Ihnen in unserem Lexikon.
Klicken Sie einfach den entsprechenden Buchstaben des Begriffes an, den Sie suchen.
Eine Parodontitis (umgangssprachlich: Parodontose) beschreibt die entzündliche Zerstörung des Zahnhalteapparates (Parodont), genauer die chronische Entzündung des Zahnbettes, die Zahnfleisch und Stützgewebe angreift und zerstört. Die Parodontitis kann aufgrund bestimmter Bakterien der Plaque entstehen. Diese rufen eine Entzündung hervor, in deren Verlauf es zur Zerstörung der Gewebe kommt, die für den Halt des Zahnes verantwortlich sind. Eine Folge kann somit die Lockerung oder gar die Lösung des Zahns aus seiner Verankerung im Zahnfleisch sein. Der Verlauf dieser Entzündung des Zahnhalteapparates ist von sorgfältiger Mundhygiene, aber auch von Veranlagung abhängig. Das Fortschreiten der Krankheit kann durch regelmäßige zahnärztliche Kontrollen mit professioneller Belagsentfernung, sowie durch gute Mundhygiene verlangsamt oder gar verhindert werden. Im Gegensatz zur Gingivitis (Zahnfleischentzündung) sind Parodontitis-Schäden nicht völlig reparabel.
Telefon: | +49 (0)761 8 55 25 |
---|---|
Telefax: | +49 (0)761 8 09 52 85 |
Email: | kontakt@zahnarztpraxis-freiburg.de |
Montag: | 07:00 - 19:00 |
---|---|
Dienstag: | 07:00 - 19:00 |
Mittwoch: | 07:00 - 19:00 |
Donnerstag: | 07:00 - 19:00 |
Freitag: | 07:00 - 14:00 |