Was sind eigentlich Veneers? Oder was erwartet mich bei einer Prophylaxe? Diese und andere Fragen erklären wir Ihnen in unserem Lexikon.
Klicken Sie einfach den entsprechenden Buchstaben des Begriffes an, den Sie suchen.
Der Zahn (lat. Dens, Dentes) gehört zusammen mit den Knochen zum Hartgewebe des Menschen. Zähne dienen hauptsächlich der Nahrungszerkleinerung und setzen sich aus 2 Hauptbestandteilen zusammen. Jeder Zahn besteht aus dem sichtbaren oberen Teil des Zahns, der Krone und der unsichtbaren, unter dem Zahnfleisch gelegenen Wurzel. Die Krone enthält das Zahnbein (Dentin), welches vom Zahnschmelz überdeckt ist und die härtesten Substanz unseres Körpers darstellt. Die Wurzel birgt die von Blut- und Nervenbahnen durchzogene Pulpa, welche vom Zahnbein (Dentin) umschlossen ist. Den Übergang zwischen Krone und Wurzel nennt man Zahnhals. Gehalten werden die Zähne durch den Zahnhalteapparat (Parodont), auch Zahnbett genannt, welcher aus Zahnfleisch (Gingiva), dem knöchernem Zahnfach (Alveole), der Wurzelhaut oder Faserapparat (Desmodont) und dem Zahnzement besteht. Der Zahn ist am Faserapparates im Zahnfach (Alveole) aufgehängt und nicht fest mit dem Knochen verwachsen.
Telefon: | +49 (0)761 8 55 25 |
---|---|
Telefax: | +49 (0)761 8 09 52 85 |
Email: | kontakt@zahnarztpraxis-freiburg.de |
Montag: | 07:00 - 19:00 |
---|---|
Dienstag: | 07:00 - 19:00 |
Mittwoch: | 07:00 - 19:00 |
Donnerstag: | 07:00 - 19:00 |
Freitag: | 07:00 - 14:00 |